Der Folkwang-Museumsverein (FMV) ist dem Museum Folkwang durch den Erwerb der legendären Sammlung Karl Ernst Osthaus in 1922, durch Mitwirkung an der Verwaltung des Museums und durch maßgebliche Förderung des Museums aufs Engste verbunden. Die vertragliche Grundlage und die sich hieraus ergebende Partnerschaft mit der Stadt Essen haben den überragenden Erfolg des Museum Folkwang ermöglicht.
Der gebürtige Essener war langjähriges Mitglied im Folkwang-Museumsverein. Sein unermüdlicher Einsatz für das Museum Folkwang war ihm eine Herzensangelegenheit. Im März 2021 wurde Prof. Budde in den Vorstand des Museumsvereins gewählt. Hier engagierte er sich bis zum Schluss und bereicherte mit weitblickenden Ideen, Empathie und seiner offenen, auf Menschen zugehenden, äußerst sympathischen Art die Arbeit des Vorstands.
weiterlesenDie Sammlung des Museum Folkwang sieht sich jüngst um eine Einzelfigur der Künstlerin Eva Aeppli bereichert. Durch den Folkwang-Museumsverein konnte das textile Werk der Künslterin mit dem Titel "Hand mit angenähtem Ärmel" aus dem Jahr 1991erworben werden. Eva Aeppli war Bestandteil der schweizerisch-französischen Kunstszene ab den 1950er Jahren und ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts.
weiterlesenDer neueste Zugang in die Sammlung des Deutschen Plakat Museums im Museum Folkwang ist wohl eine, wenn nicht sogar die Ikone der internationalen Weltkriegsplakate. Die Farblithografie "JAMES MONTGOMERY FLAGG (1870-1960) I Want You for U.S. Army" ergänzt die bereits umfangreiche Sammlung der Plakate zum Ersten Weltkrieg im Museum Folkwang um ein essentielles Exemplar. Darüber hinaus soll das Plakat als Key-Visual für die bevorstehende Ausstellung "WE WANT YOU! — Von den Anfängen des Plakats bis heute", dessen Titel dem Plakat entlehnt ist, fungieren.
weiterlesen