Programm

Im Folkwang

Foto: Michael Paul Romstöck

Aus erster Hand

Exklusive Kuratorenführungen beleuchten die Hintergründe zu aktuellen Sonderausstellungen oder Sammlungsschwerpunkten. Wie ist die Ausstellung entstanden? Wie funktioniert das Zusammenspiel der Abteilungen des Hauses bei der Entstehung einer Ausstellung? Was fasziniert die Verantwortlichen besonders an dem Thema? Werden Sie Mitglied des Folkwang-Museumsvereins und erfahren Sie solch spannende Details aus erster Hand!
 

Previews/ exklusive Sonderöffnungen

  • Wir sind Zukunft. Visionen neuer Gemeinschaften
    Kuratorenführung mit Dr. Anna Fricke oder Antonina Krezdorn
    Donnerstag, 23.11.2023

Anmeldung im Mitgliederbereich

Foto: Museum Folkwang
Foto: Museum Folkwang
Foto: Museum Folkwang

Blick hinter die Kulissen

Das Museum Folkwang ist ein Unternehmen – ein komplexer Betrieb mit mehr als 50 Mitarbeitern. Wir geben Einblicke in das Zusammenspiel und in die Praxis von Schlüsselfunktionen. Wie sieht der Alltag einer Restauratorin aus? Wie geht ein Renoir auf Reisen? Welche Aufgaben hat der Kurator für Bildung und Vermittlung? Was geschieht derzeit in Sachen Digitalisierung? Welche Schätze birgt unser Depot?

Unsere Vortragsreihe „Blick hinter die Kulissen“ gewährt Mitgliedern des Folkwang-Museumsvereins Einblicke und Antworten, die anderen Museumsbesuchern kaum zugänglich sind.

  • Die Fotorestaurierung des Museum Folkwang
    mit Restaurator Peter Konarzewski
    Donnerstag, 02.11.2023

Anmeldung im Mitgliederbereich

Foto: Michael Paul Romstöck
Foto: Michael Paul Romstöck
Foto: Michael Paul Romstöck
Foto: Michael Paul Romstöck

Begegnungen

Die Mitgliedschaft im Folkwang-Museumsverein erlaubt Begegnungen, Gespräche, Austausch mit Prominenz und den in Sachen Kunst engagiertesten Persönlichkeiten der Stadt. Wir bieten unseren Mitgliedern vielfältige Anlässe wie beispielsweise die Mitgliederversammlungen im Frühjahr oder den traditionellen Jahresempfang im Herbst: als feierlichen Festakt mit einem abwechslungsreichen Programm. Ein festliches Abendessen im zentralen Foyer des großartigen Chipperfield-Baus bietet im Anschluss den perfekten Rahmen für den Dialog mit interessanten Menschen.

  • Festlicher Jahresempfang
    Montag, 30.10.2023

Internationaler Folkwang-Preis

Seit 2010 zeichnet der Folkwang-Museumsverein mit dem Internationalen Folkwang-Preis Personen und Institutionen aus, die sich im Sinne des Museumsgründers Karl Ernst Osthaus (1874–1921) durch ihr leidenschaftliches Engagement für Förderung und Vermittlung von Kunst in besonderer Weise verdient gemacht haben.

Insbesondere werden berücksichtigt:

  • die Vermittlung zwischen unterschiedlichen Kulturen der Welt,
  • die Vermittlung zwischen privater und öffentlicher Sphäre,
  • Engagement für moderne und zeitgenössische Kunst,
  • neue Wege in der Vermittlung von Kunst,
  • eine hohe internationale Bedeutung und Reichweite der Arbeit,
  • das Lebenswerk (Persönlichkeiten),
  • die beispielhafte, nachhaltige Wirksamkeit (Institutionen).

Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Die bisherigen Preisträger sind:

2021

Barbara Klemm, Fotografin

2017

Okwui Enwezor, Direktor a. D. Haus der Kunst, München

2015

Hans Ulrich Obrist, Kurator, Kritiker und Kunsthistoriker

2013

Reinhold Würth, Mäzen und Unternehmer

2010

Neil MacGregor, Intendant des Berliner Humboldtforums, Direktor a. D. des British Museum, London

V.l.n.r. Dr. Ulrich Wilmes (Hauptkurator Haus der Kunst), Thomas Kufen (Oberbürgermeister der Stadt Essen), Dr. Tobia Bezzola (Direktor Museum Folkwang bis 2017), Okwui Enwezor (Folkwang-Preisträger 2017), Maureen Enwezor (Schwester des Preisträgers), Sir David Adjaye OBE (Laudator), Dr. Ulrich Blank (Vorsitzender Folkwang-Museumsverein) © Folkwang-Museumsverein e.V., Foto Tanja Lamers

FMV unterwegs

Zu Besuch bei Freunden

Foto: Gina Becker

Atelier- und Sammlungsbesuche

Wir bieten unseren kunstinteressierten Mitgliedern regelmäßig gemeinsame Atelierbesuche an. Die Bandbreite der in der Vergangenheit aufgesuchten Künstler reicht von arrivierten Persönlichkeiten bis zu aufstrebenden Talenten. Dabei entstehen spannende Einblicke in den Schaffensprozess sowie die Motive und Lebensentwürfe der stets exklusiv besuchten Künstler.

Auf dem Programm steht zudem regelmäßig auch die Besichtigung erlesener Kunstsammlungen, die für die Öffentlichkeit in der Regel nicht zugänglich sind. Hier reicht das Repertoire von der privaten Sammlung bis hin zur umfangreichen Unternehmenssammlung.

Museumsbesuche mit exklusiven Führungen

Der Folkwang-Museumsverein bietet seinen Mitgliedern die Möglichkeit, die Vielfalt der Museumslandschaft in der Region – aber auch darüber hinaus – kennenzulernen. Hierzu finden regelmäßig Sammlungs- und Ausstellungsbesuche befreundeter Museen statt. Bei exklusiven Kuratorenführungen – teilweise außerhalb der regulären Öffnungszeiten – erfahren die Mitglieder Wissenswertes zu den ausgestellten Exponaten und Sammlungsobjekten.

  • Besuch des "neuen" Kunstpalastes
    mit Direktor Felix Krämer
    Donnerstag, 07.12.2023

Anmeldung im Mitgliederbereich

Foto: Gina Becker

Kunstreisen und Exkursionen

Biennale Venedig 2017; Foto: Thomas Bendele

Regelmäßig bietet der Folkwang-Museumsverein nationale und internationale Kunstreisen an. Begleitet von unseren Kuratoren oder dem Museumsdirektor können unsere Mitglieder ihr Kunstwissen unter anderem bei Besuchen anderer Museen, Galerien oder Sammlungen vertiefen, künstlerische Positionen kennenlernen und neue Orte entdecken.
Ein sorgfältig ausgewähltes Rahmenprogramm sorgt für eine abwechslungsreiche Reise mit Gleichgesinnten.

FMV digital

Adrian Sauer, Laptop/Screensaver, 2011, Filmstill aus HD-Video (25:52 min loop)

Ob digitale Kuratorenführungen oder digitale Mitgliederversammlung: Mit unserem Online-Angebot haben Sie die Möglichkeit, unabhängig von Ihrem Museumsbesuch, von überall teilzunehmen – bequem zu Hause von der Couch oder von unterwegs, mit PC, Smartphone oder Tablet.

Mitglied werden

Werden Sie Mitglied im Folkwang-Museumsverein

Die Vorteile Zur Anmeldung