Am 25. März 2021 wählte die Mitgliederversammlung des Folkwang-Museumsvereins Prof. Dr. Thomas Budde als weiteres Mitglied in den Vorstand des Folkwang-Museumsvereins. Der gebürtige Essener, ärztlicher Direktor des Alfried Krupp Krankenhauses sowie Chefarzt der Kardiologie, ist langjähriges Mitglied des Museumsvereins und dem Museum Folkwang aufs Engste verbunden.
read moreSeit Jahresbeginn bietet der Folkwang-Museumsverein seinen Mitgliedern virtuelle Rundgänge durch Ausstellungen und Sammlungsräume des Museums an. Der „Virtuelle Mittwoch“ erfreut sich großer Beliebtheit und bietet in diesen Zeiten einen geführten Zugang zu Ausstellungen wie Kippenberger oder Timm Rautert. Nun freuen wir uns, Ihnen nach der Osterpause weitere virtuelle Führungen anbieten zu können.
read moreDer Internationale Folkwang-Preis geht in diesem Jahr an Barbara Klemm (*1939). Sie zählt zu den bedeutendsten zeitgenössischen Fotografinnen Deutschlands. Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert und wird seit 2010 vom Folkwang-Museumsverein vergeben. Die Preisverleihung findet am 4. Oktober 2021 im Rahmen des festlichen Jahresempfangs des Museumsvereins statt.
read moreMit der neuen Veranstaltungsreihe "FMV digital" möchten wir das Angebot für unsere Mitglieder erweitern und an die aktuellen Begebenheiten anpassen. Am 27.01.2021 findet der erste "Virtuelle Mittwoch" statt. Thomas Seelig wird zum Auftakt die Ausstellung von Soham Gupta in der Fotografischen Sammlung vorstellen.
read moreMit diesem zumindest visuell verschneiten und winterlichen Gruß von Camille Pissarro verabschieden wir uns in die Winterferien. Wir wünschen unseren Mitgliedern frohe und besinnliche Weihnachten sowie vor allem einen gesunden Start in das neue Jahr.
Passen Sie auf sich auf und bleiben Sie gesund!
read moreDie mit 82 Jahren verstorbene, kinderlose Krankenschwester aus Essen vermacht ihr Wohnhaus dem Folkwang-Museumsverein. Die Immobilie soll höchstbietend zugunsten eines Neuzugangs für die Sammlung des Museum Folkwang verkauft werden.
read moreDer Folkwang-Museumsverein e.V. bietet zum 1.2.2021 befristet für die Dauer von zwei Jahren ein wissenschaftliches Volontariat (m/w/d), Vollzeit, im Bereich Bildung und Vermittlung / Outreach an.
read moreFür all diejenigen, die aufgrund der vorübergehenden, coronabedingten Schließung des Museum Folkwang nicht mehr die Möglichkeit hatten, die Keith Haring-Ausstellung zu besuchen oder für jene, die sie nochmal erleben möchten, hat das Museum digitale Spotlight-Führungen zur Keith Haring-Ausstellung produziert. Die digitalen Führungen können Sie auf dem Youtube-Kanal des Museums abrufen.
read moreDer neue Film über den Folkwang-Museumsverein wurde im Rahmen des diesjährigen festlichen Jahresempfangs vorgestellt und ist nun auch öffentlich auf unserer Website abrufbar.
read moreIn der Presse wurde nicht nur der Jahresempfang des Folkwang-Museumsvereins trotz coronabedingter Einschränkungen einhellig gelobt. Auch die herausragende Arbeit des Direktors des Museum Folkwang Peter Gorschlüter und die positive Entwicklung des Museums wurden hervorgehoben.
read moreAm 5. Oktober 2020 lud der Folkwang-Museumsverein seine Mitglieder und ausgewählte Gäste zum Festlichen Jahresempfang in das Museum Folkwang. Während des Festakts wurden die Auszeichnungen des Jahres 2019 der AICA Deutschland vergeben.
read moreIm September hatten die Mitglieder des Folkwang-Museumsvereins die Möglichkeit einen exklusiven Einblick hinter die Kulissen der Restaurierung des Museum Folkwang zu bekommen.
read moreDank der Unterstützung des Folkwang-Museumsvereins konnte ein von Otto Dix handsigniertes Plakat für das Museum Folkwang erworben werden. Das anlässlich der Ausstellung im Kunstsalon Wolfsberg im Jahr 1929 enstandene Werk schließt eine Lücke zwischen zwei Selbstbildnissen aus dem späteren Werk von Otto Dix in der Sammlung des Museums.
read moreDie Mitglieder des Folkwang-Museumsvereins hatten am 20.8.2020 exklusiv die Gelegenheit, die große Keith Haring-Retrospektive einen Tag vor dem offiziellen Ausstellungsbefinn zu besuchen.
read moreDer Folkwang-Museumsverein besuchte die Ausstellung "Foto Rhein Ruhr" in der Kunsthalle Düsseldorf. Anschließend hatte die Gruppe die exklusive Gelegenheit, die Künstlerin Katharina Sieverding in ihrem Düsseldorfer Atelier zu besuchen.
read moreDie mögliche Ansiedlung eines Bundesinstituts für Fotografie in Essen erhält starke Zustimmung.
Die WAZ berichtet unter anderem auch über die Äußerung des Folkwang-Museumsvereins.
Ein Novum erlebten die Mitglieder des Folkwang-Museumsverein am 23. Juni 2020: Erstmalig in der Geschichte des Vereins fand aufgrund der Corona-Krise die Mitgliederversammlung - inklusive Vorstands- und Verwaltungsratswahlen - digital statt.
read more
Versammlungen, somit auch Mitgliederversammlungen, sind durch das Versammlungsverbot in der Corona-Krise einstweilen nicht möglich. Nun wurde mit dem Inkrafttreten des neuen „Gesetzes zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht“ am 28.03.2020 das Durchführen einer Online-Versammlung deutlich vereinfacht.
read moreInfolge der allgemeinen Maßnahmen zur Eindämmung des COVID-19 Virus sehen wir uns gezwungen, die für den 31. März geplante Mitgliederversammlung zu verschieben. Als Ersatztermin haben wir Dienstag, den 23. Juni 2020, 19 Uhr ins Auge gefasst.
read moreAb sofort hat das Team der Geschäftsstelle des Folkwang-Museumsvereins Verstärkung: Jana Tempelmeier wird die Geschäftsstelle tatkräftig unterstützen und Aylin Frank, die sich seit Anfang März in Elternzeit befindet, vertreten.
read more
Hocherfreut zeigte sich Dr. Ulrich Blank über die Verleihung des Kritikerpreises der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes AICA an das Museum Folkwang. „In dieser schönen Auszeichnung unseres Museum trifft manches zusammen: Die große Offenheit und Empathie des Direktors Peter Gorschlüter sowie ein Team, das er mit partizipativer Führung zu ausgezeichneten Leistungen geführt hat.
read moreDas Museum Folkwang zeigt das durch Mittel des Folkwang-Museumsvereins erworbene Gemälde „Tänzer“ von Max Pechstein (1881–1955).
Das Kunstwerk war im Dezember 2019 mit Mitteln aus dem Nachlass Dr. Walter Griese durch den Museumverein erworben worden.
read moreVor wenigen Wochen hat das Kuratorium der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung beschlossen, den freien Eintritt im Museum Folkwang für einen weiteren eineinhalb Jahreszeitraum zu finanzieren.
read moreDer Folkwang-Museumsverein trägt zur Gesundheit seiner Mitglieder bei!
Zumindest könnte man dies meinen, wenn man einer Studie von Medizinern des University College London glauben schenkt.
read moreWith this work " Weihnachtssterne (in einer Vase)" by Christan Rohlfs, purchased by the Folkwang-Museumsverein in 1935, we say goodbye for the winter holidays. We wish our members happy and reflective holidays as well as a good and healthy start into the new decade!
read moreThe Folkwang-Museumsverein has acquired the painting Tänzer by Max Pechstein (1881-1955) for the collection of the Museum Folkwang at the auction of Ketterer Kunst Munich on December 6th. The Museum Folkwang is thus expanding its collection of Expressionists with an important work. From February 2020, the Museum Folkwang will make the new acquisition accessible to the public in its collection presentation. Our members will have the opportunity to admire the painting in advance in an exclusive preview. Details will be communicated at a later date.
read moreWe are looking for a volunteer (m/f/d) (40 hours) to reinforce the team of the Folkwang-Museumsverein as of 17th Februrary 2020.
read moreThe holiday season is just around the corner and perhaps you are already thinking about a proper Christmas present for friends and relatives. We would like to remind you of our free six-month trial membership as a beautiful gift idea for people interested in art.
read moreThe Folkwang Museumsverein has acquired Max Beckmann's "Jahrmarkt" portfolio from 1921 for the Folkwang Museum's Graphic Collection.
read moreOn 21 June 2019, the Museum Folkwang will be celebrating the new presentation of the collection over 24 hours with a major summer festival.
The FMV will also be part of the summer festival and present itself on site. All members are cordially invited to support us: We are happy to welcome all volunteers who would like to arouse the interest of the visitors for the museum association.
read moreAround 300 players from business, politics and administration gathered at the Museum Folkwang on May 20th following the invitation of the Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft (EWG). The speakers were Thomas Kufen (Lord Mayor of the City of Essen), Andre Boschem (EWG Managing Director) and Peter Gorschlüter (Director Museum Folkwang).
In addition, the freshly printed image brochure was distributed to interested parties for the first time and several new members were successfully acquired.
read moreIn the first quarter of 2019, the FMV already offered its members a wide range of activities with eight different events. The new program formats, which were introduced in parallel with the relaunch of the homepage, met with lively interest and a pleasing response.
read moreMit großer Trauer hat der Folkwang-Museumsverein auf die Nachricht vom Tod Okwui Enwezors reagiert.
read moreAre you already a member of the Folkwang-Museumsverein and looking for a suitable gift for friends or relatives? Or do you simply want to make art lovers around you happy? How about an FMV trial membership?
read more